Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2021
Der 'Deutsche Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2021' in der Kategorie 'Baukultur' geht nach Schleswig-Holstein
an die Landeshauptstadt Kiel und das Projekt TaBuLa mit Beteiligung des Kreises Lauenburg ist Preisträger in der Kategorie 'Neue Mobilität'.
Fotos: BSVI, jeweils die Preisträger der Kategorie 'Neue Mobilität - Interlink GmbH Berlin', 'Baukultur - Stadt Kiel' und 'Innovation - Digitalisierung - IFRALYTICA GmbH Weimar'
Matthias Paraknewitz (Vorsitzender BSVI), welcher bis zur letzten Mitgliederversammlung noch Vorsitzender der VSVI-SH war, gab gegenüber dem SHZ folgendes Statement ab:
„Als Präsident der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure bin ich stolz, dass in jeder Kategorie ein Projekt aus SH zu den Nominierten gehört. Es zeigt, dass die Ingenieure mit ihrer Arbeit und ihrem Schaffen in Schleswig-Holstein im Vergleich der Bundesländer konkurrieren können. Mit den beiden Preisträgern in der Kategorie Baukultur und beim Thema der „Neuen Mobilität“ setzt hier SH sogar bundesweit Zeichen“.
Die VSVI-SH schließt sich den Glückwünschen an und gratuliert den Preisträgern und Nominierten recht herzlich!
Fotos: BSVI, jeweils die Preisträger und Nominierten der Kategorien 'Neue Mobilität', 'Baukultur' und 'Innovation - Digitalisierung'
Folgende Pressemitteilung wurde durch die BSVI veröffentlicht:
Vorstellung der nominierten Projekte in der Kategorie "Neue Mobilität"
Vorstellung der nominierten Projekte in der Kategorie "Baukultur"
Vorstellung der nominierten Projekte in der Kategorie "Innovation"
BSVI-Pressemeldung vom 19. Juni 2021
Entscheidende Wettbewerbsphase hat begonnen!
BSVI-Pressemeldung vom 15. März 2021
Die Nominierungen für den "Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2019 stehen fest;
Näheres in der nachstehende Pressemitteilung: ...zum Lesen auf das entspr. Bild klicken...